Ist das Salzwasser für Hunde gefährlich, wenn sie es trinken oder darin baden? Dieser Ratgeber gibt dir die Antworten darauf.
Ein Besuch am Hundestrand in der Nähe ist für viele Hundebesitzer im Sommer ein Höhepunkt: Der endlose Sandstrand, das Spielen in den Wellen und der Hund, der fröhlich mit dabei ist. Doch gegen Ende des Ausflugs bemerkt man manchmal, dass der Vierbeiner plötzlich unruhig wird, Durchfall hat oder sich übergibt. Besonders für Hundebesitzer, die das erste Mal mit ihrem Hund ans Meer fahren, kommen dann schnell Sorgen auf. In den meisten Fällen ist die Ursache dafür höchstwahrscheinlich das Salzwasser.
Wenn´s heiß ist, müssen Hunde trinken. In der Packliste für den Hundestrand gehört frisches Wasser zu den wichtigsten Utensilien die mit Müssen. Beim Spielen am Meer nehmen sich Hunde aber auch gerne mal eine Portion Salzwasser zu sich. Das passiert beim Apportieren oder auch ganz bewusst durch den Hund. Denn die Fellnase merkt den hohen Salzgehalt im Wasser kaum, da sie deutlich weniger Geschmacksrezeptoren haben wie wir Menschen.
Trinkt der Hund zu viel Salzwasser, kommt es zur Dehydration. Diese entsteht durch den Wasserentzug, der durch das Salz im Salzwasser verursacht wird. Wenn ein Hund Salzwasser trinkt, wird der hohe Salzgehalt im Körper des Hundes die Osmose stören, was bedeutet, dass der Körper Wasser aus den Zellen zieht, um den Salzgehalt auszugleichen. Das führt zu einer Dehydrierung auf Zellebene.
Eine Dehydration eines Hundes macht sich mit folgenden Symptomen bemerkbar:
Die Dehydration ist das Gegenteil einer Hyperhydratation. Die Symptome ähneln sich daher, da in beiden Fällen der Elektrolythaushalt des Hundes gestört ist.
Sofern der Hund keine Symptome einer Dehydration aufzeigt, benötigt es keine weiteren Schritte. Erst bei den ersten Symptomen ist es nötig, einzuschreiten. In der Regel geht es mit Durchfall los und es kommt teilweise zu Erbrechen. Bleibt es dabei, reicht frisches ausreichendes Wasser und Schonkost (bspw. Reis) aus, damit wieder alles in Lot kommt.
Sollte ein Hund eine große Menge Salzwasser getrunken haben, und zu Erbrechen und Durchfall weitere Symptome kommen, sollte der Hund gut beobachtet werden und ggf. ein Tierarzt aufgesucht werden.
Um einer Dehydrierung durch das Trinken von Salzwasser vorzubeugen, kannst du einige einfache Maßnahmen ergreifen. Achte darauf, dass deinem Hund jederzeit frisches Wasser zur Verfügung steht – viele Hunde mögen keinen zu kleinen Napf oder warmes Wasser.
Gönne deinem Hund regelmäßig Pausen während des Spiels am Meer. Etwa alle 20 Minuten sollte eine kurze Verschnaufpause eingelegt werden, damit der Hund nicht in Versuchung gerät, Salzwasser zu trinken. So bleibt er fit und gesund und kann den Strandaufenthalt ohne Sorgen genießen.
Wonach suchst du?